
Beckenboden stärken
endlich wieder unbeschwert lachen, hüpfen, niesen und trampolin springen
ist dein Beckenboden nicht mehr so fit wie früher?
möchtest du wieder unbeschwert lachen, hüpfen und niesen?
möchtest du deine gesamte Mitte stärken?
Dann ist dieser Online Beckenbodenkurs genau das Richtige für dich.
Für nur Fr. 150.- erhältst du Zugang zu 8 Modulen mit
-
Übungsvideos für einen starken Beckenboden
-
Theorievideos für ein besseres Verständnis für deinen Beckenboden
-
Extra Videos für das Beckenbodentraining
-
Exkurs zum Beckenboden in der Menopause
-
viele Tipps für den Alltag
-
E-Book mit vielen Infos und allen Übungen
Wann mit dem Onlinekurs Rückbildung beginnen?
Mit den gezielten Übungen, die die Rückbildung unterstützen, beginnst du frühestens nach der Nachkontrolle bei der Frauenärztin oder der Hebamme. Das ist bei einer vaginalen Geburt in der Regel ca. 6 Wochen nach der Geburt und bei einem Kaiserschnitt ungefähr 8 Wochen danach. Die anderen Teile aus dem Onlinekurs wie z.B. die Wissensvideos, kannst du dir auch schon vorher ansehen, denn sie enthalten viele Infos, die du sobald wie möglich in deinen Alltag integrieren sollst. Es ist aber auch möglich und vor allem sinnvoll später noch mit dem Rückbildungskurs zu beginnen, wenn du bis jetzt noch keinen besucht hast. Diesen Rückbildungskurs kannst du besuchen bis deine Geburt ca. ein Jahr zurück liegt.
Inhalt Rückbildungskurs
Jedes wöchentliche Kursmodul ist einem wichtigen Thema zur Rückbildung gewidmet. Dies wird jeweils in einem Theorievideo eingeleitet. Neben den passenden Übungen, die du in einem separaten Video bekommst, erhältst du auch in jedem Modul eine neue Beckenbodenübung, Atem- und Entspannungsübungen und teilweise noch Zusatzvideos mit Anleiten zu Babymassage oder Baby Yoga Fahre.
Von wem wurde dieser Onlinekurs entwickelt?
Dieser online Rückbildungskurs wurde von Daniela entwickelt. Sie ist Fachfrau Beckenboden in Schwangerschaft und Rückbildung sowie ausgebildete Yogalehrerin. Das Wissen rund um Rückbildung und Beckenboden hat sie während der ausführlichen Ausbildung bei Bebo Schweiz besonders fasziniert. So viele Infos, die eigentlich jede Frau über ihren eigenen Körper wissen sollte, die aber selbst vielen Fachpersonen nicht bekannt sind. In diesem Kurs stellt sie das geballte Wissen in verständlicher Weise jeder Frau zur Verfügung, die mehr über ihren Körper erfahren möchte. Dies ist ein Rückbildungskurs, du erfährst aber auch, wie du deinen Beckenboden und deine Blase gesund halten kannst. Bei Fragen und Unterstützung ist Daniela deine Ansprechperson.
noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf viele häufig gestellte Fragen. Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, stelle sie uns einfach per Mail oder per WhatsApp auf 0774065819 (darf auch gerne eine Sprachnachricht sein).
RÜCKBILDUNG NACH EINEM KAISERSCHNITT
Auch wenn du dein Kind mit einem Kaiserschnitt geboren hast, solltest du einen Rückbildungskurs besuchen. Dein Körper hat sich während der Schwangerschaft verändert und angepasst und auch dein Beckenboden wurde durch das zusätzliche Gewicht belastet. Im Kurs wird ausserdem konkret auf die Situation bei einem Kaiserschnitt eingegangen und was es alles zu beachten gilt.
WIRD DER ONLINE RÜCKBILDUNGSKURS VON DER KRANKENKASSE BEZAHLT?
Ob dieser Rückbildungskurs von der Krankenkasse bezahlt wird oder allenfalls ein gewisser Teil, hängt von deinen Zusatzversicherungen ab. Wir stellen dir gerne eine Kursbestätigung aus, die du deiner Krankenasse zusenden kannst. Wenn du ganz sicher sein möchtest, dann kläre dies doch im Vorfeld ab.
ICH HABE EINE RECTUS DIASTASE, KANN ICH TROTZDEM TEILNEHMEN?
Ja, du darfst an diesem Kurs trotzdem teilnehmen. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie einer Rectus Diastase vorbeugen oder helfen diese zu schliessen. Auf was du achten musst, wird im Kurs ausführlich erklärt. Nimm aber unbedingt Kontakt mit einer Ärztin oder Physiotherapeutin auf und kläre ab, was in deiner Situation sinnvoll ist.